Journal Club
Rubriken...Sauerstoff hat bei nicht-hypoxämischen Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt keinen positiven Effekt auf die Sterblichkeit
Wirksamkeit von zusätzlicher Sauerstoffgabe bei nicht-hypoxämischen Patienten mit Verdacht auf Herzinfarkt?
CPAP bei Schlafapnoe-Syndrom und kardiovaskulärer Erkrankung: Kein präventiver Effekt für erneute kardiovaskuläre Ereignisse
Präventiver Effekt einer CPAP-Therapie bei Patienten mit kardiovaskulärer Erkrankung und obstruktivem Schlafapnoesyndrom?
Angiotensin Converting Enzyme Inhibitoren und Angiotensin Rezeptoren Blocker sind gleich wirksam bei Patienten ohne Herzinsuffizienz
Vergleichende Wirksamkeit und Sicherheit von Angiotensin Converting Enzyme Inhibitoren und Angiotensin Rezeptoren Blockern bei Patienten ohne Herzinsuffizienz?
Stärker bei der Einberufungsuntersuchung, länger herzgesund?
Schützen hohe körperliche Leistungsfähigkeit und Muskelstärke in jungen Jahren vor kardiovaskulären Erkrankungen im mittleren und höheren Alter?
Hyperurikämie – nicht so schlecht wie ihr Ruf
Welche Rolle spielen erhöhte Harnsäurewerte für das kardiovaskuläre Risiko?
Gehtraining (supervidiert) verbessert die Gehstrecke bei Patienten mit PAVK. Bemerkenswert!
Verbessert eine Intervention mit der Absicht Patienten zu regelmässigem Gehen zu motivieren die 6-Minuten Gehstrecke?
Aspirin hat eine gewisse Wirkung in der Sekundärprävention von venösen Thromboembolien
Hat Aspirin eine präventive Wirkung bei Patienten mit venösen Thromboembolien nach Abschluss der Antikoagulation?
Ein Wells-Score kleiner 4 kombiniert mit negativem D-Dimer Wert schliesst eine Lungenembolie praktisch aus
Algorithmus zum Ausschluss von Lungenembolien mittels Wells-Score und point-of-care D-Dimer-Test: Validierung in der Hausarztpraxis?
Kaffeekonsum ist für die Gesundheit nicht schädlich
Ist Kaffee-Konsum mit einer erhöhten Mortalität verbunden?
Faktor Xa-Inhibitoren gleich effektiv wie niedermolekulare Heparine nach Hüft- und Kniegelenksersatz
Wirksamkeit und Blutungsrisiko bei postoperativer Thromboseprophylaxe mit Faktor Xa-Inhibitoren und niedermolekularem Heparin?
Statine reduzieren Mortalität und kardiovaskuläre Morbidität bei Patienten mit niedrigem kardiovaskulären Risiko
Wie wirksam sind Statine in der Primärprävention bei Patienten mit niedrigem kardiovaskulären Risiko?
Hoher Schokoladenkonsum reduziert Risiko kardiovaskulärer Störungen
Hat Schokoladenkonsum einen Einfluss auf die Entwicklung kardiovaskulärer Störungen?
Vergleich alleinige Herzdruckmassage gegenüber herkömmlicher kardiopulmonaler Reanimation – systematischer Review
Ist bei einem Erwachsenen, der ausserhalb des Spitals einen Herzstillstand erleidet, eine von einem Instruktor angeleitete alleinige Herzmassage als kardiopulmonale Reanimations-(CPR) Technik durch zufällig Anwesende mit einer besseren...
Kurzfristige Auswirkungen der Rauchfrei-Gesetzgebung auf Spitaleinweisungen wegen Myokardinfarkten
Hat die Einführung der Rauchfrei-Gesetzgebung in England am 1.7.2007 kurzfristig einen Einfluss auf Spitaleinweisungen auf Grund von Myokardinfarkten?
Gehgeschwindigkeit ist bei älteren Menschen assoziiert mit dem kardiovaskulären Mortalitätsrisiko
Ist die Mortalität älterer Menschen mit der Gehgeschwindigkeit assoziiert?
Zusammenhang zwischen Migräne und dem Auftreten kardiovaskulärer Erkrankungen
Besteht für Personen mit Migräne ein erhöhtes Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten im Verlauf des Lebens?
Benzapril/ Amlodipin ist einer Kombination von Benzapril/Hydro-chlorothiazid bei Patienten mit hohem kardiovaskulären Risiko überlegen
Ist Benzapril-Amlodipin einer Kombination von Benzapril-Hydrochlorothiazid zur Behandlung einer Hypertonie bei Patienten mit einem hohen kardiovaskulären Risiko überlegen?
Kardiovaskuläre Generika klinisch äquvialent mit Originalpräparaten?
Sind kardiovaskuläre Generika gleich wirksam wie die entsprechenden Originalpräparate?
Dosierung und kardiovaskuläres Risikoprofil beeinflussen Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse durch Celecoxib
Welchen Einfluss haben die Dosierung von Celecoxib und das kardiovaskuläre Risikoprofil auf das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse unter Celecoxib-Therapie?
Antihypertensive Behandlung bei über 80 Jährigen verbessert Outcome
Wirkt sich eine antihypertensive Behandlung auch bei über 80 Jährigen noch positiv aus oder überwiegen die Nebenwirkungen den potentiellen Benefit?
Fussballweltmeisterschaften erhöhen die Inzidenz für kardiovaskuläre Ereignisse
Vermag der emotionale Stress, welcher durch die Verfolgung eines Fussballspiels am Fernsehen ausgelöst wird, die Inzidenz von kardiovaskulären Ereignissen zu erhöhen?
Keine Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen durch Antioxidantien bei Frauen
Hat die Einnahme von Vitamin C, Vitamin E und Beta-Karotin, einzeln und kombiniert, einen positiven Effekt für die Sekundärprävention von kardiovaskulären Ereignissen bei Hochrisikopatientinnen?
Herzinfarkte an Wochenenden häufiger tödlich
Ist die Mortalität durch Herzinfarkte höher, wenn Patienten sie am Wochenende erleiden als während der Woche?
Ergebnisse aus randomisierten Studien möglicherweise schlecht übertragbar auf den klinischen Alltag
Wie ist bei einem akutem Myokardinfarkt das Outcome von Patienten in randomisierten Studien im Vergleich zu Patienten, die die Einschlusskriterien prinzipiell erfüllt hätten, aber nicht in solchen Studien behandelt wurden?
Stellenwert von Statinen in der Primärprävention von kardiovaskulären Erkrankungen
Wie sind Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Statinen in der Primärprävention von kardiovaskulären Erkrankungen?
Valsartan oder Amlodipin effektiver in der Reduktion von kardialer Mortalität und Morbidität?
Kann die Therapie mit einem Angiotensin-Rezeptor-Blocker (Valsartan) gegenüber einem Ca-Kanal-Blocker (Amlodipin) bei gleicher Blutdrucksenkung das Risiko für Mortalität und Morbidität bei Hochrisiko-Patienten zusätzlich senken?